ICT-System- und Netzwerktechniker mit eidg. Fachausweis
Direkt zu:
Kursbeginn / Kurszeiten | Anerkennung | Voraussetzungen | Inhalt | Preisinfo / Subvention
Sie bringen bereits Erfahrung in der IT mit
- Sie möchten sich fachspezifisch weiterentwickeln
- Sie möchten Ihren Verantwortungsbereich ausweiten
- Erfolgreiche Absolventen erhalten einen eidg. Fachausweis
- Der Bund bezahlt 50% Ihrer Ausbildung
Rufen Sie an:
Informationen zur aktuellen Lage
Wählen Sie zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht:
- Weiterhin auch mit Fernunterricht: Erfahren Sie hier mehr!
- Präsenzunterricht: Weiterhin wie gewohnt am Standort in Winterthur
Beratungsgespräche werden sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten an der SWS durchgeführt. Das Sekretariat hat weiter regulär geöffnet.
Informationen zur aktuellen Lage
Wählen Sie zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht:
- Weiterhin auch mit Fernunterricht: Erfahren Sie hier mehr!
- Präsenzunterricht: Weiterhin wie gewohnt am Standort in Winterthur
Beratungsgespräche werden sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten an der SWS durchgeführt. Das Sekretariat hat weiter regulär geöffnet.
Beschreibung
Als System- und Netzwerktechniker mit eidg. Fachausweis sind Sie der Spezialist im Bereich System- und Netzwerkinformatik. Sie kümmern sich um die gesamte ICT-System- und Netzwerkinfrastruktur einer Unternehmung. Evaluation, Aufbau, Unterhalt und Betrieb gehören zu Ihrem Aufgabengebiet. Mit dieser Ausbildung legen Sie die Basis für viele spannende Aufgaben in der Informatik und machen sich zusätzlich mit Managementthemen vertraut. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
System- und Netzwerktechniker finden in der Praxis Einsatz als:
- ICT-System-Spezialist/in
- ICT-Service-Manager/in
- Projektleiter/in für Infrastrukturprojekte
- Leiter/in ICT-System- und Netzwerktechnik
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte, die bereits Berufserfahrung in der Informatik mitbringen, sich fachspezifisch weiterentwickeln und Ihren Verantwortungsbereich damit ausweiten wollen.
Voraussetzungen
Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Informatiker oder Elektroniker nachweisen kann und über mindestens 2 Jahre Berufspraxis in der ICT-System- oder Netzwerktechnik verfügt, oder
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder eine gleichwertige Qualifikation nachweisen kann und über mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologien ICT, davon mindestens 2 Jahre in der ICT-System- oder Netzwerktechnik verfügt, oder
- mindestens 6 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologien ICT nachweist, davon mindestens 2 Jahre in der ICT-System- oder Netzwerktechnik.
Inhalt
Der Inhalt dieses Studiengangs richtet sich nach den Vorgaben der ICT-Berufsbildung, welche auch die eidgenössische Berufsprüfung organisiert:
- Allgemeine Berufskompetenzen ICT
- ICT-Applikationen planen und analysieren
- ICT-Applikationen entwerfen und implementieren
- ICT-Applikationen testen
- Repetition, Simulationsprüfungen & Besprechung
- Prüfungsvorbereitungsweekend
Bemerkungen
- Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten.
- Dieser Lehrgang erfreut sich grosser Beliebtheit, weshalb wir die Durchführung an allen aufgeschalteten Kursdaten garantieren können.
Kursbeginn/Kurszeiten
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 24.10.23 / 22.10.24
Kurspreis/Preisinfo
- Kurspreis ab SFr. 15'240.- (inkl. Lehrmittel)
- Die Bundessubvention von 50% ist noch nicht abgezogen
- Je nach Vorkenntnissen sind Dispensationen mit entsprechender Preisreduzierung möglich
- Ratenzahlungen sind möglich
Rufen Sie an:
oder downloaden Sie
die Infobroschüre