Betriebswirtschafter Ausbildung in Winterthur (Kt. Zürich)
Direkt zu:
Kursbeginn / Kurszeiten | Anerkennung | Voraussetzungen | Inhalt | Preisinfo / Subvention
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
- Lernen Sie ein KMU selbständig zu führen
- Schweizweite Anerkennung dank VSK-Diplom
- Schliessen Sie Fach für Fach ab
- Keine Abschlussprüfung am Schluss des Lehrgangs
Rufen Sie an:
Informationen zur aktuellen Lage
Wählen Sie zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht:
- Neu auch mit Fernunterricht: Erfahren Sie hier mehr!
- Präsenzunterricht: Bleibt die Lage unverändert, starten die nächsten Kurse im Fernunterricht. Nach Einkehr der Normalität haben Sie die Wahl, mit Fernunterricht fortzufahren oder auf Präsenzunterricht zu wechseln.
Beratungsgespräche werden sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten an der SWS durchgeführt. Das Sekretariat hat weiter regulär geöffnet.
Beschreibung
Ausbildung zum Betriebswirtschafter / zur Betriebswirtschafterin an der SWS in Winterthur (Kanton Zürich): Diese Kaderausbildung vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Sie stellt eine breite Managementausbildung dar, die speziell für Funktionen in einem KMU geeignet ist. Absolventen dieses Lehrgangs sind fähig, anspruchsvolle Führungspositionen wahrzunehmen oder ein KMU selbständig zu führen. Arbeitgebern dient das VSK-Diplom als Betriebswirtschafter/in als Kriterium bei der Kaderselektion.
Anerkennung
Absolventen und Absolventinnen dieses Lehrganges erhalten das schweizweit anerkannte VSK-Diplom. Der VSK (Verband der Schweizerischen Kaderschulen), ist der grösste und erfahrenste Kaderschulverband. Die berufsbegleitenden Diplome des VSK werden vom Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) anerkannt. Basis dafür ist ein Kooperationsvertrag zwischen SGV und VSK. Dank der Anerkennung und dem hohen Bekanntheitsgrad des Zertifikats erhöhen sich die Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt merklich.
Zielgruppe
Diese Kaderausbildung richtet sich an initiative und lernwillige Personen, die ihre jetzige Position verbessern oder festigen wollen bzw. eine anspruchsvollere Führungsposition anstreben oder ein KMU selbständig führen möchten.
Voraussetzungen
Diese Kaderausbildung richtet sich an Interessierte, die über Führungserfahrung verfügen. Als schulische und berufliche Qualifikationen sind erwünscht:
- Berufliche Grundausbildung (Lehrabschluss mit EFZ, Handelsdiplom, Maturitäts- oder Berufsmaturitätszeugnis usw.)
- Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung oder gleichwertiger Abschluss, z.B. Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) VSK
- Mindestens vier Jahre Berufserfahrung, möglichst in leitender Stellung
Inhalt
- Aspekte des Unternehmungsumfeldes
- Unternehmungsinterne Managementaspekte
- Personalmanagement
- Marketing
- Finanzmanagement und Controlling
- Strategische Unternehmensführung
- Entwicklung der persönlichen Führungsfähigkeiten
- Organisation und interne Kommunikation
- Diplomarbeit/interdisziplinäre Evaluation
Bemerkungen
- Modulares Prüfungssystem: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Es findet keine Abschlussprüfung über den ganzen Stoff statt. Vor allem berufstätige Personen wissen dieses Prüfungssystem zu schätzen.
Kursbeginn/Kurszeiten
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
Mittwoch- und Freitagabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 19.05.21 / 27.10.21 / 18.05.22 / 26.10.22
Samstag ganztags (08:30 – 15:30 Uhr)
- Kursbeginn: 22.05.21 / 30.10.21 / 21.05.22 / 29.10.22
Kurspreis/Preisinfo
- Der Grundpreis dieser Ausbildung beträgt SFr. 10‘400.-
- Je nach Vorkenntnissen sind Dispensationen mit entsprechender Preisreduzierung möglich
- Ratenzahlungen sind möglich
Rufen Sie an:
oder fordern Sie Kursunterlagen an