HR-Fachfrau / HR-Fachmann Ausbildung mit eidg. FA
Direkt zu:
Kursbeginn / Kurszeiten | Anerkennung | Voraussetzungen | Inhalt | Preisinfo / Subvention
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
- Ihr Ticket für eine Führungsfunktion im HR-Management
- Eidgenössischer Fachausweis (EFA) - mit höchster Anerkennung
- Der Bund bezahlt 50% Ihrer Ausbildung
- Inkl. 3-tägigem Lernweekend mit Hotelübernachtungen
Rufen Sie an:
Informationen zur aktuellen Lage
Wählen Sie zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht:
- Neu auch mit Fernunterricht: Erfahren Sie hier mehr!
- Präsenzunterricht: Bleibt die Lage unverändert, starten die nächsten Kurse im Fernunterricht. Nach Einkehr der Normalität haben Sie die Wahl, mit Fernunterricht fortzufahren oder auf Präsenzunterricht zu wechseln.
Beratungsgespräche werden sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten an der SWS durchgeführt. Das Sekretariat hat weiter regulär geöffnet.
Beschreibung
Teilnehmer/-innen der HR Weiterbildung „HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis“ (ehemals Personalfachfrau / Personalfachmann mit eidg. Fachausweis) lernen die Unternehmensleitung in der operativen Umsetzung der Unternehmens- und HR-Politik zu unterstützen und allgemeinen Aufgabenstellungen im Personalbereich gerecht zu werden. Am Ende der Ausbildung zur Fachfrau HR / zum Fachmann HR beherrschen Sie die grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen Instrumentarien und sind in der Lage, personalbezogene Problemstellungen kompetent zu lösen und Führungsverantwortung im HR-Bereich zu übernehmen.
Die Kursteilnehmer/innen vertiefen dabei eine der folgenden Fachrichtungen:
- Fachrichtung A: Betriebliches Human Resource Management
- Fachrichtung B: Öffentliche Personalvermittlung- und Beratung
- Fachrichtung C: Private Personalvermittlung- und Verleih
Anerkennung
Absolventen dieser Ausbildung erhalten einen eidgenössischen Fachausweis. Dieser Titel ebnet Ihnen den Weg zu einer mittleren Kaderstelle.
Lehrgangsaufbau
Der Lehrgang ist wie folgt aufgebaut:
- 1. Stufe: Personalassistent/-in HRSE (Zulassungsprüfung für HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis)
- 2. Stufe: HR Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Je nach Vorkenntnissen sind Dispensationen möglich.
Voraussetzungen
- Ausweis über die bestandene HR-Zertifikatsprüfung (siehe Lehrgang Personalassistent/-in HRSE)
- EFZ, Matura oder gleichwertige Ausbildung, 4 Jahre Berufserfahrung davon 2 Jahre HR-Praxis
- Ohne EFZ mindestens 8-jährige Berufspraxis, davon 4 Jahre qualifizierte Praxis im HR-Bereich
Inhalt
Basisfächer (für alle Fachrichtungen)
- Basisfach 1: Allgemeines Personalmanagement
- Basisfach 2: Interaktion gestalten
- Basisfach 3: Netzwerkpflege und Information
Vertiefungsfächer (nur für die jeweilige Fachrichtung)
Fachrichtung A: Betriebliches Human Resource Management
- Gewinnung und Trennung
- Beratung von Mitarbeitenden und Vorgesetzten
- Beurteilung, Entwicklung, Honorierung
- Projektmanagement, Infrastrukturbewirtschaftung
- 3-tägiges Lernweekend (Prüfungsvorbereitungsweekend)
Fachrichtung B: Öffentliche Personalvermittlung und -beratung
- Vermittlung von Stellensuchenden
- Zusammenarbeit mit Arbeitgebern
- Arbeitsmarktliche Massnahmen
- Hoheitliche Vollzugsaufgaben
- 3-tägiges Lernweekend (Prüfungsvorbereitungsweekend)
Fachrichtung C: Private Personalvermittlung und -verleih
- Vermittlung von Stellensuchenden
- Zusammenarbeit mit Arbeitgebern
- Agieren als Führungsperson (Betreuung von Mitarbeitenden)
- Agieren als Führungsperson (Steuerung Unternehmenseinheit)
- 3-tägiges Lernweekend (Prüfungsvorbereitungsweekend)
Kursbeginn/Kurszeiten
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
1. Stufe: Personalassistentin VSK HRSE
Montag ganztags (09:30 – 16:30 Uhr)
- Kursbeginn: 22.02.21 / 10.05.21 / 16.08.21 / 25.10.21
Montag- und Mittwochabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 22.02.21 / 10.05.21 / 16.08.21 / 25.10.21
2. Stufe: HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
Montag ganztags (09:30 – 16:30 Uhr)
- Kursbeginn: 20.09.21 / 19.09.22
Montag- und Mittwochabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 20.09.21 / 19.09.22
Kurspreis/Preisinfo
- Der Grundpreis dieser Ausbildung beträgt SFr. 6‘125.-
- Die Bundessubvention von 50% ist bereits abgezogen
- Der Kurspreis deckt die gesamte 2-stufige Ausbildung ab
- Je nach Vorkenntnissen sind Dispensationen mit entsprechender Preisreduzierung möglich
- Inkl. 3-tägigem Lernweekend (Prüfungsvorbereitungsweekend)
- Ratenzahlungen sind möglich
Rufen Sie an:
oder fordern Sie Kursunterlagen an