Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. FA
Direkt zu:
Kursbeginn / Kurszeiten | Voraussetzungen | Aufbau / Inhalt | Preisinfo / Subvention
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
- Ihr Ticket für eine Führungsposition
- Werden Sie Bindeglied zwischen Betriebswirtschaft und Technik
- Erfolgreiche Absolventen erhalten einen Eidg. Fachausweis
- Der Bund bezahlt 50% Ihrer Ausbildung
Rufen Sie an:
Informationen zur aktuellen Lage
Wählen Sie zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht:
- Weiterhin auch mit Fernunterricht: Erfahren Sie hier mehr!
- Präsenzunterricht: Weiterhin wie gewohnt am Standort in Winterthur
Beratungsgespräche werden sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten an der SWS durchgeführt. Das Sekretariat hat weiter regulär geöffnet.
Beschreibung
Erweitern Sie Ihre technische Berufsausbildung mit betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten. Als Bindeglied zwischen Betriebswirtschaft und Technik werden Sie zu einem gefragten Ansprechpartner.
Technische Kaufleute finden in der Praxis Einsatz:
- als Geschäftsleiter
- als Bereichsleiter (beispielsweise im Verkauf, im Marketing, in der Administration und in der Disposition)
- als technische Berater
- als Einkäufer
- im Kundendienst
Die Ausbildung für Technische Kaufleute ist an der SWS modular aufgebaut; dabei durchlaufen Sie mehrere Lehrgänge mit Diplomabschluss. Weiter unten finden Sie hierzu genauere Angaben, unter "Kursaufbau / Inhalt".
Zielgruppe
Die Ausbildung eignet sich für Personen aus einem technischen, gewerblichen und/oder handwerklichen Umfeld, die eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung für eine zukünftige Kaderposition suchen.
Voraussetzungen
Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer:
- über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und mindestens 3 Jahre Berufspraxis in einem technisch-handwerklichen Bereich nachweisen kann oder
- über ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und mindestens 5 Jahre Berufspraxis in einem technisch-handwerklichen Bereich nachweisen kann.
Aufbau / Inhalt
Der Lehrgang ist wie folgt aufgebaut:
- 1. Stufe: Bürofachdiplom inkl. ECDL-Zertifikat
- 2. Stufe: Handelsdiplom VSH
- 3. Stufe: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK
- 4. Stufe: Intensive Repetition und Prüfungsvorbereitung auf die externen Prüfungen zum/zur Technischen Kaufmann/-frau mit eidg. FA
Inhalt
- Supply Chain Management
- Marketing und Verkauf
- Personalmanagement
- Finanzwirtschaft
- Unternehmensführung
- Rechtskunde
- Volkswirtschaftslehre
- Integrierte Fallstudie
- Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik
- Präsentation, Kommunikation (inkl. Critical Incidents)
- Simulationsprüfungen und Besprechung
- 3-tägiges Lernweekend (Prüfungsvorbereitungsweekend)
Gut zu wissen
- Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten
- Dieser Lehrgang erfreut sich grosser Beliebtheit, weshalb wir die Durchführung an allen unten angegebenen Kursdaten garantieren können
Kursbeginn/Kurszeiten
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
Montag ganztags (09:30 – 16:30 Uhr)
- Kursbeginn: 21.02.22 / 02.05.22 / 22.08.22 / 24.10.22 / 20.02.23
Montag- und Mittwochabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 21.02.22 / 02.05.22 / 22.08.22 / 24.10.22 / 20.02.23
Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 22.02.22 / 03.05.22 / 23.08.22 / 25.10.22 / 21.02.23
Freitag ganztags (09:30 – 16:30 Uhr)
- Kursbeginn: 25.02.22 / 06.05.22 / 26.08.22 / 28.10.22 / 24.02.23
Samstag ganztags (08:30 – 15:30 Uhr)
- Kursbeginn: 26.02.22 / 07.05.22 / 27.08.22 / 29.10.22 / 25.02.23
Kurspreis/Preisinfo
- Kurspreis ab SFr. 7‘450.-
- Die Bundessubvention von 50% ist bereits abgezogen
- Ratenzahlungen sind möglich
- Je nach Vorkenntnissen sind Dispensationen mit entsprechender Preisreduzierung möglich
- Inkl. 3-tägigem Lernweekend (Prüfungsvorbereitungsweekend)
Rufen Sie an:
oder fordern Sie Kursunterlagen an