Ausbildung als Dipl. Ernährungsberater/-in nach ASCA Richtlinien
Direkt zu:
Kursbeginn / Kurszeiten | Anerkennung | Voraussetzungen | Inhalt | Preisinfo
Das Rezept unserer Ausbildung:
- ASCA & Krankenkassen anerkannt
- Echte Perspektiven: Setzen Sie auf eine Branche mit Zukunft
- Für Umschulung & Quereinsteiger geeignet
Rufen Sie an:
Beschreibung
Der Krankenkassen anerkannte Diplomlehrgang "Ernährungsberaterin/-in nach ASCA", ist sowohl für Quereinsteiger, als auch für Personen geeignet, die bereits im Gesundheits- oder Sportwesen tätig sind. Absolventen dieses Lehrgangs gehen entweder einer selbständigen Tätigkeit als Ernährungsberater/in nach, oder arbeiten in Fitnesscentern- Wellness- oder Sportcentern.
Anerkennung
Die Ausbildung ist nach den Richtlinien der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin (ASCA) aufgebaut und daher Krankenkassen anerkannt.
Zielgruppe
- Mitarbeitende aus Fitnesscentren
- Personen, die eine Selbständigkeit in der Ernährungsberatung anstreben
- Mitarbeitende von Pflegeheimen, Altersheimen, Krippen, Horten, Kindertischen
- Lehrer/innen, Kindergärtner/innen
- Mitarbeitende aus Drogerien, Apotheken, Spitälern, Arztpraxen
- MItarbeitende aus der Gastronomie
- Personen, die sich für das Thema Ernährung und Gesundheit interessieren
Voraussetzungen
- Hohes Interesse an den Themen Ernährung und Gesundheit
- Freude an der Beratung von Menschen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf Niveau B2)
- PC-Anwenderkenntnisse
Inhalt
Schulmedizinische Grundlagen Stufe 1
- Anatomie / Physiologie (ASCA 11)
- Pathologie (ASCA 12)
- Hygiene-/Notfallmassnahmen (ASCA 13/14)
- Psychologie / Psychosomatik (ASCA 15)
- Anamnese / Diagnostik (ASCA 16)
Methodenausbildung Ernährung Stufe 2
- Grundlagen Ernährung (ASCA 211)
- Vertiefung Beratung (ASCA 212)
- Einkauf und Menüplanung (ASCA 213)
- Kundenberatung Ernährung (ASCA 214/15)
Vertiefung Schulmedizin Stufe 3
- Anatomie/Physiologie (ASCA 321P)
- Pathologie (ASCA 322)
- Pharmakologie (ASCA 323)
- Terminologie (ASCA 324)
- Psychologie/Psychosomatik (ASCA 325)
- Anamnese/Diagnostik (ASCA 326)
Bemerkungen
- Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten
- Modulares Prüfungssystem: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Es findet keine Abschlussprüfung über den ganzen Stoff statt. Vor allem berufstätige Personen schätzen dieses Prüfungssystem sehr.
- Dieser Lehrgang erfreut sich grosser Beliebtheit, weshalb wir die Durchführung an allen aufgeschalteten Kursdaten (siehe "Kursbeginn/Kurszeiten" weiter unten) garantieren können.
Kursbeginn/Kurszeiten
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
Montag ganztags (09:30 – 16:30 Uhr)
- Kursbeginn: 20.02.23 / 08.05.23 / 21.08.23 / 23.10.23
Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 21.02.23 / 09.05.23 / 22.08.23 / 24.10.23
Freitag ganztags (09:30 – 16:30 Uhr)
- Kursbeginn: 24.02.23 / 12.05.23 / 25.08.23 / 27.10.23
Samstag ganztags (08:30 – 15:30 Uhr)
- Kursbeginn: 25.02.23 / 13.05.23 / 26.08.23 / 28.10.23
Kurspreis/Preisinfo
- Kurspreis ab SFr. 8‘440.-
- Je nach Vorkenntnissen sind Dispensationen mit entsprechender Preisreduzierung möglich
- Ratenzahlungen sind möglich
Rufen Sie an:
oder fordern Sie Kursunterlagen an