SVEB Zertifikat – SVEB 1 Ausbildung für Kursleiter
Direkt zu:
Kursbeginn / Kurszeiten | Voraussetzungen | Inhalt | Preisinfo / Subvention
Erwachsene inspirieren und entwickeln
- Für angehende Erwachsenenbildner/-innen
- Kurse effektiv leiten
- Kreativ lehren und motivieren
Rufen Sie an:
Informationen zur aktuellen Lage
Wählen Sie zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht:
- Weiterhin auch mit Fernunterricht: Erfahren Sie hier mehr!
- Präsenzunterricht: Weiterhin wie gewohnt am Standort in Winterthur
Beratungsgespräche werden sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten an der SWS durchgeführt. Das Sekretariat hat weiter regulär geöffnet.
Beschreibung
Stellen Sie sich vor, wie Ihre berufliche Reise einen Wendepunkt erreicht – eine Tür öffnet sich zu neuen Horizonten. Die Faszination der Erwachsenenbildung erwartet Sie, und das «SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen» (ehemals Kursleiter/in) ist Ihr Schlüssel dazu.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang spricht sowohl erfahrene Fachkräfte als auch Neueinsteiger/innen an, die ihre Lehrkompetenzen für die Erwachsenenbildung vertiefen wollen.
Voraussetzungen
- Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
- Interesse an Bildung und Erwachsenenpädagogik
- Grundkenntnisse in der Lehrtätigkeit oder der Wunsch, diese zu erwerben
- Offenheit für kreative Lehrmethoden und Lernansätze
Inhalt
- Grundprinzipien: Grundlagen des erwachsenenspezifischen Lernens, Lernstile und didaktische Planung.
- Tools & Techniken: Methodenvielfalt, Einsatz von Medien und Überprüfung von Lernergebnissen.
- Kommunikation: Grundlagen der Interaktion in Lernsituationen und zielorientierte Gesprächsführung.
- Rollen & Herausforderungen: Lernverständnis, Rolle als Kursleitende und Umgang mit Konflikten.
- Praxisphase & Visitationen: Verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten direkt in realen Bildungssituationen in einer unserer 150 laufenden Klassen.
- Praxiserfahrung nachholen (optional): Sammeln Sie fehlende Praxisstunden für Ihr SVEB Zertifikat bei uns!
Bemerkungen
- Unser Fokus liegt auf interaktiver und praxisorientierter Bildung.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse direkt in realen Bildungssituationen anzuwenden und zu verfeinern. Dies geschieht in realen Lehr- und Lernumgebungen, wo sie die Gelegenheit haben, ihre pädagogischen Kompetenzen zu erproben und zu entwickeln.
- Sie profitieren von erfahrenen Dozenten, einem inspirierenden Lernumfeld und einem starken Netzwerk von Fachleuten.
- Dieser Lehrgang erfreut sich grosser Beliebtheit, weshalb wir die Durchführung an allen aufgeschalteten Kursdaten garantieren können.
Kursbeginn/Kurszeiten
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
Montag ganztags (13:00 – 19:00 Uhr)
- Kursbeginn: 19.02.24 / 19.08.24 / 17.02.25
Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 20.02.24 / 20.08.24 / 18.02.25
Samstag ganztags (08:30 – 15:30 Uhr)
- Kursbeginn: 24.02.24 / 24.08.24 / 22.02.25
Kurspreis/Preisinfo
- Kurspreis SFr. 4‘790.-
- Die Bundessubvention von 50% ist noch nicht abgezogen
- Ratenzahlungen sind möglich
Anerkennungsverfahren
Dauer
Lernzeit
Gruppengrösse
Rufen Sie an:
oder fordern Sie Kursunterlagen an