Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK
Direkt zu:
Kursbeginn / Kurszeiten | Anerkennung | Voraussetzungen | Inhalt | Preisinfo / Subvention
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
- Schliessen Sie Fach für Fach ab
- Keine Abschlussprüfung am Schluss des Lehrgangs
- Schweizweite Anerkennung dank VSK-Diplom
- Attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Rufen Sie an:
Informationen zur aktuellen Lage
Wählen Sie zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht:
- Weiterhin auch mit Fernunterricht: Erfahren Sie hier mehr!
- Präsenzunterricht: Weiterhin wie gewohnt am Standort in Winterthur
Beratungsgespräche werden sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten an der SWS durchgeführt. Das Sekretariat hat weiter regulär geöffnet.
Beschreibung
Der Lehrgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK erweitert Ihre Kenntnisse in Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Steuern, Rechtskunde und Sozialversicherungen. Erfolgreiche Absolventen erwarten attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Diese Ausbildung eignet sich auch für Quereinsteiger.
Sachbearbeiter/-innen im Rechnungswesen finden in der Praxis Einsatz:
- als Sachbearbeiter/-in Finanz- und Rechnungswesen
- als Buchhalter/-in
- als Sachbearbeiter/-in Treuhand und Steuern
- als Sachbearbeiter/-in Controlling
- als Sachbearbeiter/-in Personaladministration
Anerkennung
Die berufsbegleitenden Diplome des VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen) sind vom Schweizerischen Gewerbeverband (SGV). Basis dafür ist ein Kooperationsvertrag zwischen SGV und VSK. Dank dieser hohen Akzeptanz sind die Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sehr gut.
Voraussetzungen
Dieser Lehrgang eignet sich insbesondere für:
- Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Grundausbildung / Handelsdiplom VSH oder gleichwertiger Ausbildung
- Mitarbeitende im Finanz- und Rechnungswesen
- Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende im Bereich Finanz- und Rechnungswesen
Eine fachspezifische Berufserfahrung ist nicht notwendig.
Inhalt
- Rechnungswesen
- Steuerrecht
- Finanzbuchhaltung
- Kostenrechnung
- Finanzielle Führung
- Rechtskunde
- Mehrwertsteuer
- Sozialversicherungen
Bemerkungen
- Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten
- Modulares Prüfungssystem: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Es findet keine Abschlussprüfung über den ganzen Stoff statt. Vor allem berufstätige Personen schätzen dieses Prüfungssystem sehr.
- Dieser Lehrgang erfreut sich grosser Beliebtheit, weshalb wir die Durchführung an allen aufgeschalteten Kursdaten garantieren können.
Kursbeginn/Kurszeiten
Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr)
- Kursbeginn: 25.10.22 / 21.02.23 / 09.05.23 / 22.08.23 / 24.10.23
Samstag ganztags (08:30 – 15:30 Uhr)
- Kursbeginn: 29.10.22 / 25.02.23 / 13.05.23 / 26.08.23 / 28.10.23
Kurspreis/Preisinfo
- Der Grundpreis dieser Sachbearbeiter Buchhaltung Ausbildung beträgt SFr. 5‘740.-
- Die Bundessubvention von 50% ist noch nicht abgezogen
- Je nach Vorkenntnissen sind Dispensationen mit entsprechender Preisreduzierung möglich
- Ratenzahlungen sind möglich
Rufen Sie an:
oder fordern Sie Kursunterlagen an