Fachmann / Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl

  • Ihr Ticket für eine Führungsposition im Rechnungswesen
  • Attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Dieser Lehrgang wird mit 50% von Bund subventioniert
Fragen?
Rufen Sie an:
Sabrina Schürmann
052 212 38 22
Sabrina Schürmann
Schulleiterin

Mehr erfahren

Gratis und unverbindlich Kursunterlagen nach Hause bestellen:

Informationen zur aktuellen Lage

Wählen Sie zwischen Präsenzunterricht und Fernunterricht:

  • Weiterhin auch mit Fernunterricht: Erfahren Sie hier mehr!
  • Präsenzunterricht: Weiterhin wie gewohnt am Standort in Winterthur

Beratungsgespräche werden sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten an der SWS durchgeführt. Das Sekretariat hat weiter regulär geöffnet.

Beschreibung

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen sind Spezialistinnen und Spezialisten in ihrem Gebiet und betreuen den gesamten Bereich selbständig. Sie haben in der Regel eine Leitungsfunktion in einem Klein- oder Mittelbetrieb. Das Ziel dieses Lehrgangs ist es, als Experte mit Leitungsfunktion im Finanz- und Rechnungswesen Fuss zu fassen.

Mögliche Einsatzgebiete sind:

  • Leitung des Finanz- und Rechnungswesens
  • Kaufmännische Leitung
  • Qualifizierte Tätigkeiten auf sämtlichen Gebieten des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens
  • Treuhänderische Aufgaben
  • Revisionstätigkeiten

Voraussetzungen

Zur eidgenössischen Berufsprüfung für den Fachausweis wird zugelassen, wer

  • a) über einen der nachfolgenden Abschlüsse verfügt: anerkanntes Diplom als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen, EFZ, gymn. Maturität, Fachmaturität, eidg. Fachausweis, HF/FH Abschluss, (u. a.) und
  • b) eine Fachpraxis von mindestens 3 Jahren bei einem Arbeitspensum von mindestens 80% nachweist und
  • c) ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Zertifikat besitzt (PU41, SIZ oder AM4, Tabellenkalkulation, ECDL) und
  • d) die Online-Module im Bereich Führung fristgerecht und erfolgreich absolviert hat und
  • e) keinen Eintrag im Zentralstrafregister besitzt, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

Aufbau / Inhalt

Der Lehrgang ist wie folgt aufgebaut:
 

1. Grundlagen* und Zulassungszertifikat Informatik

  • Finanzbuchhaltung, Finanzielle Führung, Sozialversicherungen, Steuern, Informatikzertifikat PU41 (SIZ)

2. Vertiefung mit laufender Standortbestimmung und Zulassungszertifikat Führung

  • Buchführung und besondere Fälle, Betriebliches Rechnungswesen, Rechtskunde und Steuern, Geldflussrechnung, Investitionsrechnung, Bilanz- und Erfolgsanalyse, Finanzmanagement, Planungsrechnung, Sachversicherungen, Gehälter und Sozialversicherungen, Swiss GAAP FER, Konzernrechnung, Organisation des Rechnungswesens, Einführung Online-Module «Führung»

3. Prüfungsvorbereitung

  • Repetition, Prüfungsmethodik, Training mit relevanten alten Prüfungen, Simulationsprüfungen

*Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK kann optional (und ergänzend) am Ende des 2. Semesters abgeschlossen werden.

Bemerkungen

  • Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten
  • Dieser Lehrgang erfreut sich grosser Beliebtheit, weshalb wir die Durchführung garantieren können.

Kursbeginn/Kurszeiten

Präsenzunterricht oder Fernunterricht - Sie haben die Wahl
 

Dienstag- und Donnerstagabend (18:30 – 21:30 Uhr)

  • Kursbeginn: 20.02.24 / 18.02.25

Kurspreis/Preisinfo

  • Kurspreis ab SFr. 6‘960.-
  • Die Bundessubvention von 50% ist bereits abgezogen
  • Je nach Vorkenntnissen sind Dispensationen mit entsprechender Preisreduzierung möglich
  • Ratenzahlungen sind möglich
Noch Fragen?
Rufen Sie an:

oder fordern Sie Kursunterlagen an

Sabrina Schürmann
052 212 38 22
Sabrina Schürmann
Schulleiterin

Gratis Kursunterlagen anfordern

Page1
Interessengebiet:
Fachleute Finanz- und Rechnungswesen
Zur Überprüfung der Echtheit der Anfrage
Unterlagen senden wir Ihnen per E-Mail